Skip to content

Thema Mode

Alles über Mode. Oberbekleidung und Schuhe sowie Trends und Accessoires.

Menu
  • Home
  • Accessoires
  • Beauty
  • Casual Look
  • Frauenmode
  • Lifestyle
  • Männermode
  • Modetrends
  • Impressum
  • Datenschutz
Menu

Jetzt wird Es flauschig… Shirt mit Plüsch

Posted on 02/09/2023

Shirt mit Plüsch-Vorderteil

Heute zeigen wir Euch, wie Ihr dieses schöne Shirt mit Plüsch-Vorderteil nachnähen könnt. Das Shirt eignet sich jetzt besonders bei den kühlen Tagen oder Abenden und ist Dank unserem Nicky Stoff sehr weich und anschmiegsam. Durch unsere große Auswahl von unseren Nicky– und Plüschstoffen, lassen sich viele Farbkombinationen realisieren.

Schwierigkeitsgrad: 2 Sterne

Arbeitsaufwand: ca. 90 min

In den Größen: S, M und L (die Größen entsprechen 34, 38, 42)

Rückenlänge in der hinteren Mitte: ca. 60 cm

Für das Shirt benötigst du folgende Materialien:

  • Plüsch (Navy Blazer): 60 cm
  • Nicky (Navy Blazer): 80 cm
  • Rib 1×1 (Navy Blazer): 25 cm

Schnittvorbereitung:

Den Schnitt ausdrucken und die Maße des Kontrollfensters prüfen. Die einzelnen Blätter am rechten und unteren Rand ausschneiden. Im Rasterfenster siehst du den gesamten Schnitt. Erst jetzt die gewünschte Größe ausschneiden.

Zuschnitt:

  • Hier geht es zum Schnittmuster.
  • Und hier ist das Raster.
  • 1x Vorderteil im Stoffbruch
  • 1x Rückenteil im Stoffbruch
  • 1 Paar Ärmel
  • 1x Halsbündchen im Stoffbruch
  • 2x Ärmelbündchen
  • 1x Saumbund im Stoffbruch

Beim Aufzeichen auf den Stoff den Fadenlauf beachten. Alle Teile in der gleichen Richtung zuschneiden.

Die Nahtzugabe beträgt in der Regel 7 mm (füßchenbreit) und ist im Schnitt enthalten.

Step-by-Step Anleitung für dein Shirt:

Tipp: Bei allen Bündchen die Mehrweite gleichmäßig verteilen und mit Overlock annähen. Diese Nähte müssen unbedingt elastisch bleiben. Elastische Stoffe sollten mit einer Overlock Maschine oder mit kleinen Zickzackstich genäht werden, damit die Nähte später nicht reißen.

  • Den Ärmelabnäher rechts auf rechts legen und vom Halsloch zur Spitze abnähen. Dabei das Ende leicht runden
  • Danach diese Naht versäubern.
  • Alle Bündchenteile im Bruch bügeln, die linke Seite liegt innen.
  • Die Teile wieder auseinanderfalten, rechts auf rechts legen und zusammennähen.
  • Die Ärmel ans Vorderteil stecken und mit der Overlock annähen.
  • Diese Naht ins Vorderteil bügeln.
  • An die hintere Ärmelnaht das Rückenteil annähen.
  • Die Naht in den Ärmel bügeln.
  • Das Bündchen in das Halsloch einstecken, die Teilungsnaht des Halsbündchens liegt auf der linken Schulternaht.
  • Ärmelnaht und Seitennaht in einem Schritt schließen.
  • Die Ärmelbündchen einsetzen.
  • Die Teilungsnaht des Saumbündchens liegt auf der linken Seitennaht.
  • Das fertige Modell nochmal dämpfen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste BeitrÄge

  • Sommer Must-Haves! Perfekte Sommerkleider für den Strand bis zur Straße – Urlaubsglamour inklusive
  • Mode und Komfort vereint: Perfekt den Vintage-Stil im Sommer meistern
  • Die perfekte Kombination aus Stil und Raffinesse: Entdecken Sie vier Damen-Armbanduhren, die Ihre Eleganz und Persönlichkeit unterstreichen
  • HappyGoo Hair Dryer: Dein professioneller Stylist
  • Only Women’s Jacket: Die perfekte Kombination aus Stil und Funktionalität
©2025 Thema Mode | Design: Newspaperly WordPress Theme

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Thema Mode
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.