Skip to content

Thema Mode

Alles über Mode. Oberbekleidung und Schuhe sowie Trends und Accessoires.

Menu
  • Home
  • Accessoires
  • Beauty
  • Casual Look
  • Frauenmode
  • Lifestyle
  • Männermode
  • Modetrends
  • Impressum
  • Datenschutz
Menu

Hemden Richtig Falten – Endlich Knitterfrei!

Posted on 18/08/2022

Feine Hemden verdienen eine besonders schonende Lagerung, damit sie an Ihnen ohne großes Aufbügeln gut aussehen! Gerade auf Reisen stellt dies oft ein Problem dar: Das Hemd knittert im Koffer und Sie möchten es zum nächsten Geschäftstermin anziehen. Ein Bügeleisen ist spontan selten zur Hand. Da lohnt es sich, das Hemd bereits beim Falten bestmöglich vor der Knitterung zu schützen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Hemd ohne Knitterfalten zusammenlegen können.

Hemden zusammenlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bereits nach dem Waschen können Sie damit beginnen, Ihr Hemd auf eine faltenfreie Aufbewahrung vorzubereiten. Lassen Sie es beispielsweise nicht auf der Wäscheleine, sondern direkt auf einem Bügel trocknen, um die natürliche Form wiederherzustellen. Bügeln Sie es danach gründlich per Hand oder behandeln Sie es im leicht feuchten Zustand mit einem Bügelautomaten. Nach dem Bügeln sollten Sie Ihr Hemd nicht direkt falten, sondern erst einmal 30 Minuten lang abkühlen lassen. 

Tipp: Wollen Sie mehr darüber wissen, wie Sie Ihr Hemd bestmöglich auf das Falten vorbereiten? Dann lesen Sie unseren Guide zur Hemdenpflege!

  1. Legen Sie das Hemd glatt gestrichen auf die Frontseite. Falten Sie den rechten Ärmel quer über das Rückenteil. 
  2. Knicken Sie den Ärmel so im 90-Grad-Winkel, dass die Manschette über dem Kragen liegt
  3. Klappen Sie die Manschette nach unten ein, sodass sie komplett auf dem Ärmel liegt.
  4. Gehen Sie mit dem linken Ärmel genauso vor. Am Ende sollte die linke Manschette exakt über der rechten liegen.
  5. Falten Sie nun die gesamte rechte Hälfte entlang der Mittelnaht nach Innen ein. 
  6. Schlagen Sie die linke Hälfte ebenso nach Innen ein. Das Hemd sollte nun in etwa so breit wie der Kragen sein. 
  7. Klappen Sie nun die untere Hälfte des Hemdes nach oben ein. 
  8. Schlagen Sie erneut die untere Hälfte um. Nun sollte das klassische Hemden-Päckchen entstanden sein. 
  9. Drehen Sie das Hemd nun, sodass der Kragen nach oben hin offen ist. Geschafft!

Hemden auf Reisen knitterfrei halten

Wie hält man ein Hemd knitterfrei, wenn es transportiert wird? Diese schwierige Aufgabe erfordert ein paar besondere Tipps und Tricks. Hier unsere Anleitung:

Transport auf einer glatten Unterlage

Zunächst ist eine glatte Unterlage sinnvoll. Dafür können Sie zum Beispiel Handtücher, Schals oder andere glatte Textilien in Ihrem Gepäck nutzen. Passen Sie auf, dass das gewählte Tuch nicht flust. 

Seidenpapier gegen Falten

Um auch die Oberfläche des Hemdes zu schützen, nutzen Sie beispielsweise Seidenpapier. Das Einschlagen in Seidenpapier verhindert unschöne Knitter oder Falten. Breiten Sie dazu das Seidenpapier aus, legen Sie das gefaltete Hemd darauf und schlagen Sie die Enden des Seidenpapiers an allen vier Seiten um. Wenn Sie mehrere Hemden dabei haben, legen Sie anschließend ein neues Seidenpapier über Ihr ?Päckchen? und verfahren Sie genauso, wie zuvor. 

Gürtel als Kragenstütze 

Um den Kragen des Hemdes steif zu halten, können Sie aus Ihrem Gürtel eine Kragenstütze formen. Durch diese Option ist der Gürtel ebenfalls effizient und platzsparend verstaut. Legen Sie hierzu den Gürtel in einen Ring im Durchmesser des Kragens, klappen Sie den Kragenhoch, legen Sie den Gürtel um den ?Hals? des Hemdes und klappen Sie den Kragen wieder herunter.

Krawatten knitterfrei transportieren

Die Accessoires dürfen natürlich nicht vergessen werden. Ihre Krawatten können Sie locker um die zuvor gerollten Hosen im Koffer wickeln, um Falten zu vermeiden.

Alternativen zum Hemdenfalten

Manchmal reicht die Zeit nicht, um die nötige Sorgfalt zum korrekten Falten eines Hemdes aufbringen zu können, oder aber, der Platz zur Aufbewahrung ist begrenzt.

Die Roll-Technik nutzen

Häufig wird Rollen empfohlen, um Kleidung besser zu transportieren. Bei Hemden ist davon jedoch abzuraten, außer, die Platznot im Koffer ist zu groß. Die Knopfleiste kann bei einem eingerollten Hemd nämlich zu Knitterfalten führen. Unser Trick: Rollen Sie all die anderen Oberteile in Ihrem Gepäck, zum Beispiel T-Shirts und Pullover, um mehr Platz für ordnungsgemäß gefaltete Hemden zu schaffen

Faltbretter einsetzen

Sogenannte Faltbretter können Sie beim schnellen Falten Ihres Hemdes unterstützen. So müssen Sie nicht so sehr auf die Feinheiten Ihrer Faltkunst achten, jedoch wird auch das Endergebnis nicht makellos. Trotzdem unterstützt das Brett das Hemd gut genug, um es über eine kurze Zeitspanne hinweg faltenfrei zu halten. 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste BeitrÄge

  • Sommer Must-Haves! Perfekte Sommerkleider für den Strand bis zur Straße – Urlaubsglamour inklusive
  • Mode und Komfort vereint: Perfekt den Vintage-Stil im Sommer meistern
  • Die perfekte Kombination aus Stil und Raffinesse: Entdecken Sie vier Damen-Armbanduhren, die Ihre Eleganz und Persönlichkeit unterstreichen
  • HappyGoo Hair Dryer: Dein professioneller Stylist
  • Only Women’s Jacket: Die perfekte Kombination aus Stil und Funktionalität
©2025 Thema Mode | Design: Newspaperly WordPress Theme

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Thema Mode
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.